Physioanwendungen

Mit Hilfe eines gezielten Physiotrainings, kann die Fitness, die Beweglichkeit, die Koordination und die Ausdauer ihres Tieres gesteigert werden. Durch eine richtig abgestimmte Physioeinheit vor allem gerade bei Tieren im Leistungssport, aber auch bei älteren Tieren, deren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind, die Fitness und Beweglichkeit erhalten und Verletzungen vorbeugen.
Nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Tierarzt ist eine schnelle und gute Rehabilitation nach z. B. Operationen am Bewegungsapparat, möglich. Durch gezieltes Training können Muskeln wieder aufgebaut und somit die Gelenkbeweglichkeit wieder herstellt werden. Einer Muskelrückbildung wird somit ebenfalls vorbeugt.
Hierfür stehen verschiedene Hilfsmittel und Techniken zur Verfügung, welche individuell auf die Bedürfnisse ihres Vierbeiners abgestimmt werden:
Massage
Im Humanbereich gehört die Massage schon lange zur Selbstverständlichkeit. Tiere reagieren ebenfalls, wie wir Menschen, sehr positiv auf wohltuende Berührungen. Eine Massage wirkt entspannend, löst Verkrampfungen und regt gleichzeitig die Durchblutung und den Stoffwechsel an.
Unter Anderem hat sich die Massage bei folgenden Problemen bewährt:
- Rheuma, Gelenksprobleme
- Schnellere Genesung nach Operationen
- Lähmungen, Bandscheibenvorfälle
- Nach Verletzungen oder Unfällen
- Muskelverspannungen
- Psychische Störungen ( Durchbrechen des Schmerzkreislaufes)
In diesen Fällen ist ein vorheriges Vorstellen beim Tierarzt notwendig, um geeignete Maßnahmen abzusprechen. Aber auch gesunden oder insbesondere älteren Tieren kann man mit einer Wellnessmassage etwas Gutes tun um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Einfache Wohlfühlmassagen oder auch Körperarbeit können ohne vorherige Erstbegutachtung gebucht werden. Dieses Angebot ist gerne auch in Form von Geschenkgutscheinen erhältlich.
Dehnungen
Um den reibungslosen Ablauf einer Bewegung zu gewährleisten, muss sich der Organismus vielfältigen Aufgaben stellen. Dehnungen der Muskulatur lassen sich bei Einschränkungen der Muskelarbeit durch Traumata, Fehl-oder Überbelastung sinnvoll einsetzen. Auch in Form von präventiven Maßnahmen sind Dehnungen sinnvolle Trainingsergänzungen. Das Verletzungsrisiko kann ebenfalls verringert werden, wenn Dehnungen vor oder nach Trainingseinheiten oder Sporteinsätzen durchgeführt werden.
Gerätetraining
Das Training mit Geräten kann eine sinnvolle Unterstützung zu den manuellen Techniken sein. Der Einsatz von Geräten kann Übungen erschweren, dient aber überwiegend dem Muskelaufbau, dem Training der Koordination und Gleichgewichts, sowie zur Gangschulung.
Zum Einsatz können verschiedenste Materialien kommen:
- Schwimmnudeln
- Stangen/ Cavalletti
- Schaumstoffmatten
- Balancekissen
- Gymnastikbälle
- Leitern
- Schaukelbrettern
Wärmeanwendungen
Bei der Wärmeanwendung wird dem Tier Wärme zugeführt. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel gesteigert, somit kann man Verspannungen der Muskulatur positiv beeinflussen.
Dies geschieht mittels Rotlicht, Körnerkissen, heißen Rollen, warme Wickel, Wärmflaschen, Moxa etc.
Wärme kann angewendet werden bei
- Skeletterkrankungen
- Schmerzen
- Chronische Schwellungen
- Verspannungen
Kälteanwendungen
Kälte-/Eisanwendungen haben sich in der akuten Phase nach Verletzungen gut etabliert. Die Kälte hemmt die Leitgeschwindigkeit der Muskelspindeln und wirkt somit schmerzlindernd. Man kann dadurch auch die Ödembildung mindern.
Einsatzgebiete:
- Schmerzlinderung
- Blutergüsse
- Verbrennungen
- Insektenstiche
- Entzündungen
- Hohe Außentemperaturen
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine sehr sanfte und entspannende Massage. Hierbei wird mit kreisenden Bewegungen und unterschiedlicher Druckstärke der Abfluss von Flüssigkeiten über das Lymphsystem gefördert.
Einsatzgebiet der Lymphdrainage sind:
- Lymphödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Postoperative Schwellungen
- Schmerzlinderung
- Sehnenscheidenentzündung
- Gallen
- Spat
- Lymphgefäßentfernung
- Narbenverhärtung,-schwellungen
- Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten
Alle von mir angebotenen Techniken können selbstverständlich auch kombiniert werden, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.
Sie vertrauen mir ihr Tier an – und ich werde für Sie und ihr Tier den bestmöglichen Plan erstellen.